Der lokale Radiosender „Radio Essen“, bietet auf seiner Webseite Orientierung für die Kommunalwahl an. Die Hilfe richtet sich an Erstwähler die in Nordrhein-Westfalen bei Kommunalwahlen bereits mit 16 Jahren wählen dürfen.
Der Kommunale Wahl-O-Mat wurde besonders für junge Wähler, vom Arbeitskreis Jugend Essen entwickelt.
Auf der Webseite des Radiosenders heißt es:
Am 13. September wählen wir wieder: Die Kommunalwahl 2020 steht an! Hilfe gibt es jetzt vom Arbeitskreis Jugend Essen: Für junge Wähler in unserer Stadt gibt es jetzt einen Wahl-O-Maten. Der sogenannte „Kommunal-O-Mat“ soll besonders Erstwählern und jungen Essenern bei ihrer Entscheidung für eine Partei helfen.
10 Parteien haben für das Projekt verschiedene Thesen beantwortet. Die Erstwähler können zustimmen, ablehnen oder neutral bleiben. Am Ende berechnet der Wahl-O-Mat die Übereinstimmung mit den Parteien. So sollen die Jugendlichen sich besser entscheiden können, welcher Partei sie am Wahlsonntag ihre Stimme geben.
Bei „Radio Essen“ fehlt die Alternative für Deutschland (AfD)
Die größte Oppositionspartei im Bundestag wird von Radio Essen als Partei völlig unterschlagen. Was der Sender als Hilfe bei der Wahlentscheidung deklariert, ist nichts anderes als eine plumpe Manipulation der Erstwähler.
Die zur Auswahl stehen den Parteien in der Reihenfolge wie sie beim Wahl-O-Mat genannt werden:
SPD, CDU, FDP, Die Partei, Grüne, Linkspartei, EBB, Tierschutzpartei, Piratenpartei, Volt, DKP.
Der „Arbeitskreis Jugend Essen“ setzt sich aus folgenden Gruppierungen zusammen:
Jugendwerk der AWO (Arbeiterwohlfahrt), Evangelische Jugend Essen, BDKj Essen (katholisches Jugendwerk), Stadtverband Essener Jugendverbände, Sport Jugend Essen, SDJ- Die Falken, DGB-Jugend,
Erwähnenswert in dem Zusammenhang ist die Tatsache, dass der Oberbürgermeisterkandidat der SPD Essen Oliver Kern.bis zu seiner Kandidatur Geschäftsführer der AWO Essen war.