Freie Sicht ohne Verschleierung in der Schweiz Gut So

Die Schweiz sagt „Nein!“ zu Burka und Nikab

Die Schweiz trennt sich mit sofortiger Wirkung von einem Stück südländischer Folklore: Bei einer Volksabstimmung haben sich 52 Prozent für ein Verbot der Burka ausgesprochen. Ein solch knappes Ergebnis lässt wohl darauf schließen, dass es auch bei unseren Nachbarn schon genügend Assimilierte und muslimische Migranten gibt. Das Verhüllungsverbot gilt landesweit, um es arabischen Frauen zu untersagen, die Burka oder die Nikab (Gewand mit Schlitz für die Augen) öffentlich zu tragen. In den Straßen, Restaurants und Geschäften wird es dieses Stück der weiblichen Entwürdigung und Symbol der Gleichschaltung also nicht mehr zu sehen geben. Lediglich muslimische Versammlungsräume sind von diesem Verbot ausgenommen. In den Kantonen St. Gallen und dem Tessin ist die Ganzkörperverhüllung schon längst Tabu. Auch in Frankreich, Österreich oder den Niederlanden gibt es bereits Burkaverbote. Durchgesetzt wurde die neue Regel von dem konservativen Schweizer Verein „Egerkinger Komitee“, der bereits 2009 auf gleichem Wege durchboxen konnten, dass keine neuen Minarette mehr gebaut werden. Die linken Medien spielen die fragwürdige Bedeutung der Burka wie immer völlig herunter, der Verein selbst hatte in einer aufsehenerregenden Kampagne vor dem neuen Extremismus gewarnt.

Alex Cryso

Links:

https://www.spiegel.de/politik/ausland/schweiz-beschliesst-landesweites-verhuellungsverbot-a-1371abc4-c327-48c4-83c3-897ba9e2b03f?fbclid=IwAR35mHWCU7X0Vm75r-OnKVU0T3Tmix6vabsmtHyMtGzbGdhVlp-HGewODL0