Du bist Krank ! Teste Dich Frei – Wenn Du gesund bist und nicht Frei !

Corona-Hype macht schon den alltäglichen Einkauf zum Hürdenlauf

Teste Dich frei ganz nach „DUNKLER ART“
Für nicht wenige bedeutet Corona die endgültige Spaltung unserer Gesellschaft, eine neue Einteilung in die eigentlich verhasste Zwei-Klassen-Gesellschaft, in Geimpfte und Ungeimpfte, in Privilegierte und Minderprivilegierte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.bitchute.com zu laden.

Inhalt laden

Der Stasi und allen Volksverpetzern werden damit wieder Tür und Tor geöffnet. Während sich Parteibonzen wie etwa Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) mit unzähligen finanziell Höhergestellten und anderen selbsternannten Wichtigs zum Auftakte des Heilbronner Weindorfs 2020 ohne Maskenzwang und Abstandsregeln trifft oder Söder-Tochter Gloria Luxusurlaub in Monaco macht, was ausdrücklich als Risikogebiet ausgewiesen ist, wird für den Normalbürger schon allein der Gang in den Supermarkt oder zum Frisur zum bloßen Hürdenlauf. Wachpersonal auf der Post, Impfbescheinigung raus wer das Poco Möbelhaus im Rems Murr-Center in Fellbach bei Stuttgart betreten will – wer dabei keinen Schnelltest vorweisen kann, dem wird kurzerhand der Einlass verwehrt.
Zugang nur mit Schnelltest La Costa 5€Euronen wird dann beim Einkauf ab 20 €Euronen gutgeschrieben.
Mittlerweile gibt es Schulen, wo die Kinder und Jugendlichen zwei Mal in der Woche zur Kontrolle müssen, um überhaupt am Unterricht teilnehmen zu dürfen. Friseurgeschäfte wie etwa sie Franchise-Kette Velly verweigern Kunden trotz Termin den Haarschnitt wenn man keine Papiere vorweisen kann. Das erfährt man aber erst am Ladeneingang und nicht am Telefon. Rein zufällig bietet der dm-Drogeriemarkt in Fellbach solche Schnelltests an. Dabei waren Experten davor, dass diese Tests auch bei Nicht-Infizierten häufig positiv ausfallen. Ein falsches Testergebnis wird dann erst durch den nachfolgenden PCR-Test nachgewiesen, bis dahin werden die Betroffenen in Quarantäne gesteckt. Ungefähr 50 Prozent aller Ergebnisse gelten dennoch als falsch, teilte das Redaktionsnetzwerk Deutschland mit.
Alex Cryso

Links:

https://www.rnd.de/gesundheit/corona-schnelltests-sind-haeufig-falsch-positiv-BHRMGVVRZD2ATSXXTVGEEBGTVE.html